Kühlen & Gefrieren
Elektrofachbetrieb Völker GmbH in Bad Schwartau
Sie sind hier:

Kühlschrank und Gefrierschrank: unverzichtbare Hausgeräte

Wenn Sie frische Lebensmittel bei hoher Temperatur aufbewahren, verderben sie schnell. Deshalb ist wohl in jedem Haushalt ein Kühlschrank zu finden. Ein Gefrierschrank macht es möglich, die Nahrungsmittel noch länger aufzubewahren. Lesen Sie hier, worauf Sie bei der Auswahl dieser Hausgeräte achten sollten.

Der Kühlschrank: So finden Sie ein passendes Modell

Wenn Sie eine neue Wohnung beziehen oder wenn Ihr altes Gerät einen Defekt aufweist, steht der Kauf eines neuen Kühlschranks an. Das kann außerdem bei sehr alten Geräten sinnvoll sein, die einen hohen Stromverbrauch aufweisen. Beim Kauf des Kühlschranks ist es jedoch wichtig, auf viele Details zu achten.

Die richtige Größe auswählen

Sehr wichtig ist es, eine passende Größe auszuwählen. Auf der einen Seite sollte der Kühlschrank nicht zu klein sein. Auf der anderen Seite steigen mit der Größe die Kosten und der Stromverbrauch. Daher sollten Sie ihn auch nicht zu groß wählen. Für einen Ein-Personen-Haushalt können Sie eine Richtgröße von 100 l verwenden. Für jede weitere Person sollten Sie rund 50 l zusätzlich berechnen.

Einfache Kühlschränke, Kühl- und Gefrierkombinationen und Kühlschränke mit Gefrierfach

Bei einfachen Kühlschränken herrscht im gesamten Innenraum eine Temperatur von rund 7 Grad. Das ist optimal für frische Lebensmittel. Wenn Sie jedoch auch hin und wieder Lebensmittel einfrieren oder Tiefkühlkost länger aufbewahren möchten, bietet es sich an, eine Kühl- und Gefrierkombination zu verwenden. Diese verfügt über einen abgetrennten Tiefkühl-Bereich mit eigener Türe. Meistens handelt es sich dabei um ein 4-Sterne-Tiefkühlfach. Darüber hinaus gibt es Kühlschränke mit Gefrierfach. Dieses weist jedoch meistens nur zwischen einem und drei Sternen auf. Daher eignet es sich nicht für die dauerhafte Aufbewahrung von Tiefkühlkost.

Energie sparen: die Energieeffizienzklasse beachten

Wenn Sie Energie sparen wollen, sollten Sie bei allen Hausgeräten auf die Energieeffizienzklasse achten. Hierbei kam es im März 2021 jedoch zu einer neuen Einstufung. Da die Geräte immer effizienter wurden, wiesen zuvor beinahe alle Modelle eine Energieeffizienzklasse von A+ oder höher auf. Das gestaltete die Einstufung schwierig. Um Raum für weitere technische Entwicklungen zu lassen, wurden die Grenzwerte deutlich angehoben. Selbst sehr effiziente Geräte weisen daher im Moment nur die Klasse C auf.

Hausgeräte zum Tiefgefrieren

Wenn Sie größere Mengen an tiefgefrorenen Lebensmitteln aufbewahren möchten, bietet sich der Kauf eines Gefrierschranks oder einer Gefriertruhe an. Auch hierfür stehen viele verschiedene Modelle zur Auswahl.

Gefrierschrank oder Tiefkühltruhe: die Unterschiede

Ein Gefrierschrank ist sehr praktisch. Er nimmt nur wenig Raum ein und außerdem erreichen Sie den Inhalt aufgrund der Schubladen bequem. Allerdings entweicht beim Öffnen viel kalte Luft. Das reduziert die Effizienz. Wenn Sie möglichst viel Energie sparen möchten, bietet sich daher der Kauf einer Gefriertruhe an.

Energie sparen durch effiziente Hausgeräte

Auch beim Gefrierschrank ist es wichtig, auf die Energieeffizienz zu achten. Genau wie bei Kühlschränken umfassen die Klassen die Einstufungen von A bis F. Aufgrund der neuen Kategorisierung sind im Moment jedoch kaum Geräte der Klassen A und B verfügbar.

Den Kühlschrank oder den Gefrierschrank im Fachgeschäft kaufen: immer eine gute Wahl

Hausgeräte wie der Kühl- oder Gefrierschrank sind für einen hohen Wohnkomfort unverzichtbar. Daher ist es wichtig, ein Modell auszuwählen, das all Ihre Ansprüche erfüllt. Allerdings haben sie auch einen großen Einfluss auf den Energieverbrauch. Deshalb sollten Sie auch auf diesen Aspekt achten. Um die richtige Auswahl zu treffen, bieten wir Ihnen in unserem Fachgeschäft eine professionelle Beratung zu diesen Hausgeräten an.

Schließen

Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: